
Laut Larry Teal, dem «Meister» der amerikanischen Saxophonschulen, ist die beste Methode,
das Saxophonspiel zu erlernen, der Unterricht bei einem kompetenten Lehrer. Kein Wunder also,
dass sich sein englischsprachiges Originalwerk «The Art of Saxophone Playing» vor allem an die
Saxophonlehrer*innen an Musikschule und Musikhochschule richtet.
Seit seinem Erscheinen im Jahr 1963 gilt es bis heute als eines der wichtigsten Nachschlagewerke
für das Erlernen des Saxophons in der englischsprachigen Welt und wird auf den meisten
Saxophon-Plattformen im Internet als unentbehrlich angesehen. Es zeichnet sich aus durch eine
präzise Zusammenstellung von Methoden und Informationen, die für alle, die Saxophon spielen
lernen möchten, für Saxophonistinnen, die ihre Kenntnisse verbessern oder gelegentliche Fehler
korrigieren möchten, und die für Saxophonlehrerinnen als Lehrmittel sehr nützlich sind. Grund
genug, dieses Standardwerk nun endlich auch in deutscher Sprache zur Verfügung zu stellen.
Denn «Die Kunst des Saxophonspiels» kommt auch nach mehr als 60 Jahren überhaupt nicht altbacken daher.
Die Präzision, mit der Larry Teal das Saxophonspiel durchleuchtet und die Sorgfalt, mit der er
die Abläufe und Entwicklungen beschreibt, haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Natürlich
haben sich manche Details des Saxophons in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt, und vor
allem hat sich die Sicht auf die Musikphysiologie, auf die Körperarbeit und damit auf die Vermittlung
des Saxophonspiels, die Methodik und die Didaktik, verändert.
Um diesen Aspekten Rechnung zu tragen, hat der Übersetzer und Musiklehrer Heinrich Baumgartner
ein paar Ergänzungen und Aktualisierungen zum Text von Larry Teal hinzugefügt. Dies geschieht
sowohl in kommentierender Form als auch in eigenständigen Beiträgen, die er dem Originalwerk
im abschließenden 2. TEIL hinzugefügt hat.
In dieser Form werden Lücken geschlossen, ohne den Originaltext von Teal zu beeinträchtigen.
Und sein großer Einfluss auf den Saxophonunterricht und das Saxophonspiel wird erhalten und ausgebaut.
Band 1
Die Moderne Anleitung zum Klavier-Studium
Michael Aaron konzipierte seine Klavierschule in vier Bänden nach neuesten pädagogischen, psychologischen und klaviertechnischen Erkenntnissen. In kürzester Zeit gelang es seinen Lehrbüchern, alle anderen Unterrichtswerke auf diesem Gebiet in den USA und in Kanada zu übertreffen. Mittlerweile zählt die Michael Aaron Klavierschule auch im deutschsprachigen Raum zu den eigenständigen Marken unter den Standardwerken für den Klavierunterricht.
Hersteller gemäß GPSR
Alfred, 285 Century Place, 80027 Louisville, Colorado, Vereinigte Staaten, privacy@alfred.com
Band 2
Die Moderne Anleitung zum Klavier-Studium
Michael Aaron konzipierte seine Klavierschule in vier Bänden nach neuesten pädagogischen, psychologischen und klaviertechnischen Erkenntnissen. In kürzester Zeit gelang es seinen Lehrbüchern, alle anderen Unterrichtswerke auf diesem Gebiet in den USA und in Kanada zu übertreffen. Mittlerweile zählt die Michael Aaron Klavierschule auch im deutschsprachigen Raum zu den eigenständigen Marken unter den Standardwerken für den Klavierunterricht.
Hersteller gemäß GPSR
Alfred, 285 Century Place, 80027 Louisville, Colorado, Vereinigte Staaten, privacy@alfred.com
Band 3 - Die Moderne Anleitung zum Klavier-Studium
Michael Aaron konzipierte seine Klavierschule in vier Bänden nach neuesten pädagogischen, psychologischen und klaviertechnischen Erkenntnissen. In kürzester Zeit gelang es seinen Lehrbüchern, alle anderen Unterrichtswerke auf diesem Gebiet in den USA und in Kanada zu übertreffen. Mittlerweile zählt die Michael Aaron Klavierschule auch im deutschsprachigen Raum zu den eigenständigen Marken unter den Standardwerken für den Klavierunterricht.
Der vorliegende Band 3 ist ein wichtiger Meilenstein für den Klavierschüler, der nach erfolgreichem Abschluss des Studiums von Band 1 und 2 die Elementarbegriffe der Musik und des Klavierspielens erlernt hat, und sich nunmehr dem anspruchsvolleren Teil seines Studiums zuwenden möchte. Er enthält
- Originalkompositionen, die schwierig klingen, aber für Heft 3 speziell bearbeitet wurden
- Populäre Klassiker, teils in Originalfassung, teils in interessanten Bearbeitungen
- Erstklassige Lehrstücke (Etüden) von bekannten Komponisten
- Technische Übungen von Heller, Burgmüller, Guvenoi, Czerny, Krause und Berens
- Fortsetzung von Harmonielehre und Theorie zur Erreichung eines besseren musikalischen Verständnisses
Hersteller gemäß GPSR
Alfred, 285 Century Place, 80027 Louisville, Colorado, Vereinigte Staaten, privacy@alfred.com
From the Metro-Goldwyn-Mayer Musical Production
The Wizard of Oz (Der Zauberer von Oz).
Text: E.Y. Harburg
Musik: Harold Arlen
Bearbeitung: Jerry Brubaker
Tonart: B- und Es-Dur
Hersteller gemäß GPSR
Alfred, 285 Century Place, 80027 Louisville, Colorado, Vereinigte Staaten, privacy@alfred.com