
Festliche Musik / Hymnen
Komponist: Richard Wagner
Arrangeur: Prof. Dr. Edmund Löffler
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Komponist: Hans Hartwig
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Marschformat
Komponist: Siegfried Rundel
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
-Komponist: Kurt Gäble
-Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Komponist: Frantisek Manas
- Schwierigkeitsgrad: Mittel-/Oberstufe
- Komponist: Ludwig van Beethoven
- Arrangement: Alfred Bösendorfer
- Grad: 2-3
- Tonart: B-Dur
- Format Stimmen: A5, Partitur: A4
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Bearbeitung: Edmund Löffler
Tonart: Es-Dur
aus der 3. Orchestersuite BMW 1068
Tonart: B-Dur
Bearbeitung: Albert Loritz
Mittelstufe
Hersteller gemäß GPSR
Musikverlag RUNDEL GmbH, Untere Gewendhalde 27-29, 88430 Rot an der Rot, Baden-Württemberg, Deutschland, info@rundel.de, https://www.rundel.de/
Hersteller gemäß GPSR
Musikverlag RUNDEL GmbH, Untere Gewendhalde 27-29, 88430 Rot an der Rot, Baden-Württemberg, Deutschland, info@rundel.de, https://www.rundel.de/
- Komponist: Johannes Brahms - Arrangeur: Pavel Stanek
- Tonart: Es-Dur / Es-Dur
Überall in der Musik des Johannes Brahms (1833-1897) spricht das kantable
Thema die Menschen unmittelbar an. Es fließt von innen heraus und ist Ausdruck
der Persönlichkeit des Komponisten. In einem Brief an Clara Schumann drückte
er sein gesamtes Wesen in einem Satz aus: „Ruhig in der Freude und ruhig im Schmerz
ist der wahrhafte Mensch, Leidenschaften müssen bald vergehen, oder man muss sie bald vertreiben“.
Diese Grundhaltung von Johannes Brahms kommt auch in dem Lied „Guten Abend, gut’ Nacht“
zum Ausdruck, das er in der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ fand und 1868 vertonte.
Seine innige Schlichtheit ließ es schnell zu einem Volkslied werden.
Pavel Stanék hat Brahms' Lied mit viel Einfühlungsvermögen dem heutigem Musikempfinden
angepasst und ein wunderschönes und bewegendes Werk für Blasorchester der Mittel- und Oberstufe geschaffen.